Prächtiger Knoblauch
Es hat sich herausgestellt, dass stinkender Knoblauch im Kühlschrank tatsächlich schneller verdirbt als im Küchenschrank. Da Knoblauch normalerweise nicht viel Platz braucht, ist es nicht schwer, einen Platz in der Küche für ihn zu finden. Wir wissen, dass du auf jeden Fall ein Plätzchen für ihn hast.
Lagere deinen Knoblauch AUSSERHALB des Kühlschranks, um ihn länger frisch zu halten. Am besten bewahrst du ihn bei Zimmertemperatur und vor direktem Sonnenlicht geschützt auf. Dann kannst du den köstlichen Geschmack genießen, mit dem du jede Mahlzeit aufpeppst.
Nützliche Nüsse
Wenn du deine Nüsse bis zu sechs Monate aufbewahren willst, dann ist der Gefrierschrank der richtige Ort für sie. Das ist jedoch die einzige Zeit, in der sie kalt gelagert werden sollten. In den meisten Fällen ist das keine gute Idee.
Um ihre natürlichen, nahrhaften Öle zu erhalten, bewahrst du sie am besten an einem kühlen und trockenen Ort wie deiner Speisekammer auf. Wenn du ein hübsches Glas findest, in dem du sie aufbewahren kannst, wirst du mit Nüssen belohnt, die nicht nur gut schmecken, sondern auch ein hübsches Küchenaccessoire sind. Das ist ein Gewinn für beide Seiten!
Süßer Honig
Honig ist ein weiteres leckeres Lebensmittel, das nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden sollte, da kalte Temperaturen seine Konsistenz und Textur verändern können. Komm schon, niemand mag es, steifen, muffigen Honig mit einem Löffel aus dem Glas zu kratzen. Honig schmeckt am besten, wenn er flüssig und klebrig ist.
Bewahre deinen Honig an einem warmen, trockenen Ort auf, damit du alle Vorteile seiner weichen Köstlichkeit genießen kannst. Lecker! Auf diese Weise wirst du viel glücklicher sein, glaub uns. Wenn er gut genug für Winnie Puuh ist, ist er auch gut genug für uns.
Würzige Zwiebeln
Achte darauf, dass du deine Zwiebel an einem trockenen, kühlen Ort aufbewahrst. Ihre Schale schützt sie und bewahrt ihre Frische. Wie Shrek schon sagte, haben Unholde mehrere Schichten, und auch Zwiebeln haben mehrere Schichten - nutze sie weise. Vertrau uns, es gibt sie aus einem bestimmten Grund.
Spare deinen wertvollen Platz im Kühlschrank und lagere ganze Zwiebeln in einem Korb oder auf einer beliebigen Arbeitsplatte in deinem Haus. Wenn du deine Zwiebel bereits aufgeschnitten hast, kann es allerdings eine gute Idee sein, sie im Kühlschrank aufzubewahren, aber das ist der einzige Fall.
Leckerer Butternusskürbis
Wenn du dieses leckere orangefarbene Gemüse im Kühlschrank aufbewahrst, wird die Feuchtigkeit seine Textur sehr schnell ruinieren. Butternusskürbis ist ein vielseitiges Lebensmittel, das auf viele verschiedene Arten und in vielen verschiedenen Rezepten verwendet werden kann, die alle sehr lecker sind.
Wenn du ihn bei Zimmertemperatur aufbewahrst, bleibt er lange in guter Form. Du hast wahrscheinlich schon bemerkt, dass der Butternusskürbis eine sehr dicke Schale hat, und diese Schale ist dazu da, ihn frisch zu halten. Für den Kühlschrank ist er sowieso zu groß, das wäre wirklich ein Platzproblem.
Kostbares Olivenöl
Wenn du Olivenöl im Kühlschrank aufbewahrst, wird es klumpig und körnig, was wir NICHT wollen. Olivenöl ist kostbar, köstlich und teuer, also musst du das wissen. Wir können dieses Grundnahrungsmittel in der Küche nicht vergeuden.
Andererseits solltest du es nicht in der Sonne liegen lassen, denn auch das ist kein Erfolgsrezept. Bewahre es an einem kühlen, trockenen Ort auf und du bist startklar. Dann gieße es großzügig über dein Essen, es kann nicht schaden.
Starke Kartoffeln
Wenn du Kartoffeln im Kühlschrank aufbewahrst, werden sie mit Sicherheit ruiniert. Bewahre sie vor Sonnenlicht geschützt an einem kühlen und trockenen Ort auf. Sie können einen eigenen Korb oder eine Schublade haben und werden dort sehr glücklich sein.
Wenn du Kartoffeln im Kühlschrank aufbewahrst, verwandelt die kalte Temperatur ihre Stärke in Zucker und ruiniert ihren Geschmack. Außerhalb des Kühlschranks ist der beste Ort dafür. Ich wette, das wusstest du nicht. Wenn deine Kartoffeln also jetzt im Kühlschrank liegen, nimm sie heraus. Stelle sie an einen anderen Ort und genieße sie länger.
Leckere Süßkartoffeln
Es überrascht nicht, dass Süßkartoffeln auch außerhalb des Kühlschranks aufbewahrt werden müssen, wie ihre Vettern, die Kartoffeln. Wir lieben es einfach, wie köstlich Süßkartoffeln in allen Variationen sind.
Ihre Textur und ihr Geschmack werden im Kühlschrank ruiniert, und du wirst überrascht sein, wie lange sie außerhalb des Kühlschranks haltbar sind. Mach dir keine Sorgen, dass sie schlecht werden, das passiert nur, wenn sie sehr lange draußen liegen. Süßkartoffeln werden dir immer den Rücken freihalten, genau wie wir.
Geliebtes Brot
Mal ehrlich, wenn du dein Brot im Kühlschrank aufbewahrst, war das schon ziemlich seltsam von dir. Das solltest du lieber lassen. Brot gehört in einen Brotkasten oder einen Korb oder wo auch immer du es aufbewahren willst. Selbst wenn es nur in einem Schrank oder einer Schublade ist.
Aber keine Sorge, wenn du es im Kühlschrank aufbewahrt hast, ist das nicht die beste Idee. Durch die Kälte wird dein Brot schal, also solltest du es bei Zimmertemperatur aufbewahren. Anstatt dich mit abgestandenem Brot herumzuschlagen, lass dein Brot frisch bleiben, so wie es der Bäcker beabsichtigt hat. Es gibt nichts Besseres als frisches, leckeres Brot, da wirst du uns sicher zustimmen.
Mächtige Kürbisse
Kürbisse brauchen wie jede andere Pflanze auch ein bisschen Liebe und Pflege. Wenn du sie also zum ersten Mal bekommst, solltest du sie auf der Fensterbank "aushärten" lassen. Das bedeutet, dass du sie mit frischem Sonnenlicht versorgst, um ihnen auf ihrer Reise in deinen Bauch zu helfen.
Danach stellst du sie an einen trockenen, dunklen Ort. Wenn du sie in den Kühlschrank stellst, "härten" sie zu schnell aus. Wie du siehst, musst du darauf achten, dass du die Kürbisse richtig pflegst. Das Endergebnis ist eine wunderbar köstliche und nahrhafte Leckerei, die in Torten, Currys oder geröstet serviert werden kann.
Erstaunliche Avocados
Avocados sind fast jedermanns Liebling. Sie können vier bis sieben Tage außerhalb des Kühlschranks aufbewahrt werden, bis sie reif sind. Wir hier lieben Avocados, also nehmen wir dieses Thema ernst, damit du deine Avocados so genießen kannst, wie es die Natur vorgesehen hat.
Sobald sie reif sind, können sie jedoch in den Kühlschrank gestellt werden, denn so bleiben sie länger haltbar. Solange die Avocados geschützt sind, ist das das Wichtigste.
Saftige Mangos
Wenn die Mangos reif sind, können sie genau wie Avocados in den Kühlschrank gestellt werden. Da wir Mangos lieben, nehmen wir auch dieses Thema sehr ernst.
Wenn sie noch nicht reif sind, sollten sie im Freien gelagert werden, um ihre maximale Saftigkeit und Weichheit zu erhalten. Es gibt nichts Besseres als eine reife, saftige Mango. Die Süße ist unglaublich.
Kaffeebohnen
Kaffeebohnen sollten in einem luftdichten Behälter an einem dunklen Ort gelagert werden. So behalten sie ihre Kraft und ihr Aroma.
Die Feuchtigkeit aus dem Kühlschrank verdirbt mit Sicherheit den Geschmack deiner Kaffeebohnen und lässt sie muffig werden, also halte sie unbedingt fern!
Wassermelone
Wer liebt nicht eine kalte, süße und saftige Wassermelone an einem heißen Sommertag? Wir wissen, dass wir das tun.
Wenn du ihn zerkleinert hast, kannst du ihn gerne im Kühlschrank aufbewahren, aber bis dahin solltest du ihn draußen lagern, damit er seinen perfekten Reifegrad erreichen kann.
Auberginen
Auberginen sollten an einem kühlen Ort aufbewahrt werden, aber kühl bedeutet nicht KALT.
Ein Haushaltskühlschrank ist viel zu kalt, um Auberginen frisch und schmackhaft zu halten. Die Zimmertemperatur sollte ausreichen. Achte nur darauf, dass sie nicht unter direktem Sonnenlicht steht.
Leckere Torte
Wenn er nicht mit Sahne oder Zuckerguss überzogen ist, musst du deinen Kuchen nicht in den Kühlschrank stellen. Die meisten Kuchen halten sich außerhalb des Kühlschranks 3 bis 7 Tage.
Wenn du ihn in einem verschlossenen Behälter frisch hältst, kannst du den Geschmack lange genießen.
Reichliche Bananen
Wir wissen, dass es verlockend sein kann, deine Bananen in den Kühlschrank zu legen, besonders wenn es draußen heiß ist. Aber das ist nicht die beste Idee.
Bananen sollten bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden, damit sie richtig reifen können. Lass uns nicht mit der Natur spielen - Bananen sind toll, wie sie sind.
Scharfe Soße
Da die meisten scharfen Saucen viel Essig enthalten, musst du sie nicht im Kühlschrank aufbewahren. Deine Lieblingssoße sollte auch nach dem Öffnen der Flasche im Schrank aufbewahrt werden können.
Essig stoppt die meisten Bakterien, also mach dir keine Sorgen. Außerdem bleiben die Schärfe und der Geschmack des Chilis besser erhalten, wenn er bei Zimmertemperatur aufbewahrt wird. Verbrenn dir aber nicht den Mund.
Salatdressing
Wenn dein Salatdressing auf Öl- oder Essigbasis hergestellt wurde, kann es außerhalb des Kühlschranks aufbewahrt werden.
Lass den wertvollen Platz im Kühlschrank für Dressings oder Soßen mit Sahne frei. Saucen auf Essig- oder Ölbasis sollten draußen gut aufgehoben sein.
Leckere Trockenfrüchte
Wer will schon pampige Trockenfrüchte? Wir nicht, das klingt schrecklich. Wie du das vermeiden kannst? Bewahre deine Früchte nicht im Kühlschrank auf.
Bewahre die Früchte stattdessen in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, dunklen Ort auf und sie bleiben bis zu sechs Monate lang lecker.
Saftiger Sirup
Wenn du deinen Sirup süß und flüssig magst, wie wir sicher sind, dann bewahrst du ihn am besten außerhalb des Kühlschranks auf. Wenn du ihn drinnen aufbewahrst, wird er steif und hart, was nicht ideal ist.
Solange du den Sirup innerhalb von ein paar Monaten verbrauchst, kannst du ihn gut an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren.
Schokolade
Wir verstehen den Reiz, Schokolade im Kühlschrank aufzubewahren; ein kalter Bissen Schokolade ist köstlich. Aber es ist einfach unnötig.
Wenn du Schokolade im Kühlschrank aufbewahrst, kann das den Geschmack, die Farbe und die Konsistenz beeinträchtigen. Also ein klares Nein von uns. Schokolade kann auch den Geruch der anderen Lebensmittel in ihrer Umgebung annehmen, also halte sie getrennt und alles wird gut.
Perfektes Gebäck
Leg dein Gebäck nicht in den Kühlschrank, es sei denn, du willst, dass es matschig und schlaff wird. Wenn du sie so magst - was ist dann los mit dir?
Bewahre sie stattdessen an einem kühlen Ort in einer Papiertüte auf, damit sie ihre Textur und ihren Knack behalten. Das wird die perfekte Lösung sein.
Erdnussbutter
Erdnussbutter wird klumpig und unappetitlich, wenn du sie im Kühlschrank aufbewahrst, und das klingt wie ein Verbrechen gegen die Menschheit. Erdnussbutter ist so lecker, dass wir keine Kompromisse beim Geschmack eingehen sollten.
Natürliche Erdnussbutter mag im Kühlschrank in Ordnung sein, aber es besteht auch die Möglichkeit, dass sich die Öle und Feststoffe trennen, was auch nicht gut klingt. Die Moral von der Geschichte? Nicht im Kühlschrank.
Mollige Pfirsiche
Pfirsiche sind eine knifflige Angelegenheit, denn es ist wichtig, dass sie genau die richtige Fülle haben, damit sie saftig sind und dir im Mund zerplatzen.
Der Schlüssel dazu ist jedoch, sie nicht in den Kühlschrank zu legen. Dadurch können sie schrumpfen und Feuchtigkeit verlieren. Bewahre sie an einem kühlen, trockenen Ort auf und lass sie auf die richtige Weise reifen. Dann kannst du deine köstlichen Pfirsiche genießen.
Eingelegtes Gemüse
Das wird viele von euch wahrscheinlich überraschen, aber die Wahrheit ist, dass eingelegtes Gemüse außerhalb des Kühlschranks aufbewahrt werden sollte.
Die großen Mengen an Essig, die zum Einlegen des Gemüses verwendet werden, halten es auch frisch, so dass du keinen Kühlschrank brauchst. Die einzige Ausnahme ist, wenn du dein eigenes Gemüse geerntet hast; in diesem Fall solltest du es in den Kühlschrank stellen.
Gemischte Gewürze
Um ehrlich zu sein, wir wissen nicht, wer seine Gewürze im Kühlschrank aufbewahrt, aber wir sagen dir jetzt: Hör auf. Das ist nicht der richtige Ort für sie.
Durch die Kälte werden sie kondensiert und feucht, was nicht gut für den Geschmack und die Textur der Gewürze ist.
Schokoladenaufstrich
Wer will seinen Schokoladenaufstrich nicht cremig? Sicherlich ist cremiger Schokoladenaufstrich der einzige Weg, den man gehen kann.
Wenn du ihn im Kühlschrank aufbewahrst, wird er fest und klumpig, und das wollen wir nicht. Wenn du ihn bei Zimmertemperatur aufbewahrst, lässt er sich am besten verstreichen. Lecker!
Tomatenketchup
Das wird dich sicher überraschen - Tomatenketchup darf nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden. Also nimm ihn sofort aus der Kühlschranktür, wir wissen, dass er da drin ist.
Durch den Essig in der Flasche hält sich der Ketchup auch außerhalb des Kühlschranks sehr gut. Wir wissen, dass das ein heiß diskutiertes Thema ist. Aber es ist wahr.
Konfitüren sortiert
Mit einem versiegelten Deckel kann die Marmelade bis zu zwei Jahre im Schrank aufbewahrt werden. Sobald sie jedoch geöffnet ist, muss sie in den Kühlschrank wandern.
Sobald das Glas geöffnet ist, sollte es in den Kühlschrank gestellt werden, damit sich kein Schimmel bilden kann.
Sojasoße
Der hohe Salzgehalt in Sojasauce bedeutet, dass sie bis zu sechs Monate in einem Schrank oder an einem anderen trockenen und kühlen Ort gelagert werden kann.
Auf dem Etikett auf der Flasche steht vielleicht etwas anderes, aber wenn asiatische Restaurants ihre Sojasaucenflaschen offen aufbewahren, haben sie vielleicht etwas vor.
Sprudelnder Champagner
Wenn du deinen Champagner innerhalb der nächsten fünf Tage trinken willst, ist es in Ordnung, ihn im Kühlschrank aufzubewahren, ABER wenn nicht, solltest du das auf keinen Fall tun.
Die schwankenden Temperaturen im Kühlschrank zerstören die perfekte Konsistenz des Sekts, und das wollen wir auf keinen Fall.
Zitrusfrüchte
Magst du deine Zitrusfrüchte saftig? Wenn nicht, dann bewahre sie im Kühlschrank auf. Wenn ja, dann lass sie draußen!
Bewahre deine Zitrusfrüchte außerhalb des Kühlschranks auf und verbrauche sie innerhalb von ein paar Wochen, damit sie möglichst saftig sind.
Butter
Ich wette, das wusstest du auch nicht: Es ist völlig in Ordnung, Butter außerhalb des Kühlschranks zu lagern. Sie kann ein oder zwei Tage lang auf einer Arbeitsfläche aufbewahrt werden, ohne dass es zu Problemen kommt.
Wenn du sie länger aufbewahren willst, solltest du sie in den Kühlschrank stellen, denn sie braucht etwas, um möglichst kühl zu bleiben, damit sie länger hält. Es versteht sich von selbst, dass du sie nicht im Sonnenlicht stehen lassen solltest, wenn du deine Butter in fester Form magst.
Ausgezeichnete Eier
Diese Frage könnte dich überraschen, aber keine Sorge, sie ist ein bisschen kompliziert, aber wir helfen dir gerne. Bei Eiern kommt es darauf an, ob du in Europa oder anderswo wohnst. Wenn du in Europa bist, musst du die Eier nicht in den Kühlschrank legen, denn die Schale ist ein guter Schutz.
Wenn du jedoch nicht in Europa bist, solltest du die Eier im Kühlschrank aufbewahren, damit die Bakterien nicht zurückkehren, nachdem sie durch den Sterilisierungsprozess bereits vertrieben wurden.
Weiche, frische Kräuter
Wie toll ist die Zugabe von Basilikum zu jedem Gericht? Wir lieben einfach den Geschmack von Basilikum. Aber eigentlich sollte man es nicht im Kühlschrank aufbewahren. Basilikum und andere frische Kräuter sollten tatsächlich geschnitten und mit einem Glas frischem Wasser aufbewahrt werden.
Wenn du sie im Kühlschrank aufbewahrst, werden sie nur matschig, und das wollen wir nicht - so werden sie sehr schnell ruiniert. Harte Kräuter oder getrocknete Kräuter können aber in ein Papiertuch eingewickelt und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wir wollen einfach nur vermeiden, dass sie matschig werden, und wir glauben nicht, dass du uns das vorwerfen kannst.
Weißweine
Schau dir immer den Wein an, den du servieren willst, und vergewissere dich, dass er gekühlt werden muss, bevor du ihn in den Kühlschrank stellst. Das Letzte, was wir wollen, ist, unser Weinerlebnis zu ruinieren, das wäre ein Alptraum.
Schaumweine und leichtere Weine können im Kühlschrank aufbewahrt werden, aber reifere und komplexere Weißweine wie Chardonnay sollten bei Zimmertemperatur gelagert werden. Es gibt viele Informationen im Internet, wenn du genau wissen willst, wie jeder Wein gelagert werden sollte.
Tomaten
Die meisten von euch bewahren Tomaten wahrscheinlich im Kühlschrank auf, aber wir wollen euch sagen, dass das einfach nicht nötig ist. Wenn du Tomaten im Kühlschrank aufbewahrst, wird die Tomatenhaut beschädigt und die Tomaten werden wässrig und mehlig und verlieren dauerhaft an Geschmack. Nicht gut.
Lagere sie stattdessen auf einem Tresen oder einer Tischplatte. So bleiben sie lecker und genau so reif, wie du sie haben willst. Wir lieben Tomaten.
Gemischte Beeren
Es ist zwar eine gute Idee, Beeren im Kühlschrank aufzubewahren, wenn du sie möglichst lange aufbewahren willst, aber für den ultimativen Geschmack ist das nicht der beste Weg.

Damit der Geschmack und die Konsistenz ideal sind, solltest du darauf achten, dass du die Beeren an einem trockenen und kühlen Ort aufbewahrst. Auf diese Weise werden sie am köstlichsten sein.
Paprikaschoten
Die Paprika kann in einer Papiertüte aufbewahrt und auf die Seite gelegt werden. So bleiben die Paprikaschoten knackig und sind köstlich zum Verzehr geeignet.

Im Kühlschrank hingegen wird ihre knusprige Textur aufgeweicht und sie werden schrumpelig und matschig. Das wollen wir nicht, denn wir lieben einen knackigen Biss.
Mollige Pflaumen
Damit die Pflaumen absolut reif sind, müssen sie bei Zimmertemperatur natürlich reifen. Lege sie nicht in den Kühlschrank.
Wenn du sie in den Kühlschrank stellst, können sie nicht mehr optimal reifen und werden möglicherweise trocken und geschmacklos. Sie könnten auch verschrumpeln, riskiere das nicht. Das ist es nicht wert.
Reine Birnen
Ähnlich wie bei einem Apfel ist es am besten, eine Birne nicht im Kühlschrank aufzubewahren. Die kalte Luft ruiniert ihre knackige Textur und wir alle hassen eine Birne, die mehlig schmeckt.
Wenn du aber eine kalte Birne liebst, dann werden wir dich nicht davon abhalten, sie in den Kühlschrank zu legen - das ist schließlich deine Entscheidung.